Am Dienstag, den 17. Oktober, durfte der VCM Jonas Heeke, Co-Founder von liba, dem Zwanzig20 und Homebeis zu einem Let’s Talk in der Mensa am Aasee begrüßen.
DAS SOLLTEST DU ÜBER JONAS UND LIBA WISSEN
Jonas ist bereits seit 2005 Gründer! Während seines Studiums der BWL an der Uni Münster war sein erstes Projekt der FC Münster 05 e.V., ein von ihm gegründeter Fußballverein, der aktuell zwei Mannschaften stellt.
2008 hat er dann mit liquidspot eine mobile Cocktailbar gegründet, sein Weg in die Welt der Getränke nahm also schon vor der Gründung von liba Formen an. Liquidspot hat er auch nach dem Abschluss seines Diploms in 2010 noch bis zur Gründung von liba im Jahr 2014 weitergeführt.
Dann wurde der Fokus aber voll auf liba und die Umsetzung der regionalen Geschäftsstrategie gelegt. Um allen zu beweisen, dass man eine Bar auch ohne die großen internationalen Limonaden-Marken aufziehen kann, haben sich die liba-Gründer um Jonas dann 2016 entschlossen eine eigene Bar – das zwanzig20 – zu eröffnen. Bestätigt durch den Erfolg des zwanzig20 wurde dann 2020 Homebeis gegründet, um den Slogan #supportyourlocalbrands in einem Ladenlokal direkt am Aegidiimarkt verwirklicht zu sehen.
WARUM REGIONALITÄT FUNKTIONIERT
Im Gespräch mit Moderator Sebastian Wiesmann, einer lebenden VCM-Legende, ging es dann natürlich vor allem um das Thema Regionalität und warum sich das Team um Jonas bewusst für diesen zentralen Aspekt im Businessplan entschieden hat.
Während andere Gründer wohl nach einem Jahr bereits die Reißlinie gezogen hätten, war das liba-Gründungsteam einfach von seiner Idee fest überzeugt und hat es mit cleveren Marketingstrategien – zum Beispiel Spätis anfahren, dem Besitzer liba verkaufen und nach großem Andrang nächstes Mal die doppelte Menge an Kisten verkaufen – auf die Bildfläche geschafft.
Die Gründung und erfolgreiche Führung des zwanzig20 war dann der finale Beweis, dass auch Gastronomie nur mit liba-Limonaden funktioniert. Damit war auch bei anderen Gastronomien jeglicher Zweifel ausgeräumt, heute findet man liba überall in Münster.
Besonders am liba-Gründungsteam ist auch, dass sich hier Familie und Freunde zusammengeschlossen haben, um eine eigene Idee zu verwirklichen. Jonas betont, dass er diese Konstellation jederzeit wieder wählen würde, weil Gründen so einfach noch mehr Spaß macht. Da das Gründungsteam eine der wichtigsten Komponenten für Erfolg ist, ist der Aspekt, dass man auf einer Wellenlänge ist. Da liegt das Gründen mit Freunden und Familie nahe.
DER VCM STELLT SICH VOR
Der zweite Teil des Abends wurde dann durch die Vorstellung des Venture Club Münster eingeläutet. Über 100 Teilnehmer bekamen einen Einblick in den Aufbau des Vereins, was ihn auszeichnet und wie der VCM die Startup-Community in Münster ergänzt. Im Anschluss gab es dann beste Verpflegung durch das Hier&Jetzt und – natürlich – reichlich liba. Bei guten Gesprächen rund um die Themen VCM, Gründen und Studium fand der Abend ein geselliges Ende.
Die Bewerbungsphase des VCM endet am 19.10. um 14 Uhr. Für alle, die ihre Bewerbung bisher noch nicht abgeschickt haben, findet sich hier der Link zum Bewerbungsformular.